Lupine (Lupinus luteus)
Die Lupine hat langgestielte, rundliche , aus 10-15 länglichen Teilblättern zusammengesetzte, gefingerte Blätter. Sie besitzt eine ausdauernde Pfahlwurzel, auf dünnen Nebenwurzeln leben die symbiotischen nitrogenen Bakterien, die den Boden mit Stickstoff anreichern.
Die Blüten der Wildform (Staudenlupine [Lupinus polyphyllus LINDL]) sind zumeist blau, weiß oder blauweiß gefärbt, bei Zuchtformen kommen auch viele Pastelltöne oder kräftige Farben vor, die an Aquarell- und Acrylmalerei erinnern. Sie stehen in einer aufrechten Traube (siehe Foto).