Drachenkopf, türkischer (Dracocephalum modavica)
In der Mitte des 16. Jahrhunderts kam die Pflanze über Konstantinopel, dem heutigen Istanbul, nach Mitteleuropa. In den Gärten war der Drachenkopf ca. ab 1594 zu finden – sichere Nennungen aus der Lausitz- BRD. Die Pflanze wurde, wahrscheinlich wegen des Geruchs, wie Zitronenmelisse verwendet. Später hauptsächlich als Bienenfutterpflanze bzw. Zierpflanze.