Der Gittermast
Der Bau des Gittermastes erfolgte 1984 in der Halle des Schwager und mit Hilfe einiger Amateurfunk-Kollegen aus der Gegend. Aus fast 2 Tonnen Winkeleisen und Formrohren entstand so ein passabler Gittermast, der sämtliche Fernseh- und Funkantennen zu Tragen hatte. Das Fundament wurde händisch ausgegraben und hatte ein Volumen von 16 m³ Beton. Auch beim Aufbau halfen die Amateurfunk-Kollegen mit und an 2 Wochenenden war es geschafft. Johann Zöchlinger - OE3DZM - blies mit seiner Trompete den Zapfenstreich ...
Nach ein paar Jahren allerdings waren die Fernsehantennen bereits Geschichte - der Satellitenempfang hat sie überflüssig gemacht!
Die Pergola
Nachdem alles andere - hin bis zum Gehsteig - fertiggestellt ist, kommt die Pergola dran.
Als erstes musste das Fundament des Gittermastes eliminiert werden. Sprengstoff kam in Folge der Nähe zum Haus nicht in Frage, also musste alles mit Schremmhammer erledigt werden ...
Nachdem das Fundament zerkleinert war, wurde die ganze Fläche (6 x 4 Meter) ausgekoffert und eine Betonplatte betoniert. Auf diese Betonplatte wurde der Grillofen aufgebaut, Granitplatten auf dem Boden verlegt und die Pergola aufgebaut.
Als letztes wurde die Pergola mit Granitsteinen "umzingelt", das Gelände rundherum mit Erde planiert und die Rasenalage angelegt ...
Die Weinreben
Nachdem mir nichts zu blöd ist, habe ich auf Terrasse als Abschluß der Kante einen Weingarten angelegt. Man könnte fast behaupten, es ist ein Hochbeet ...
Die Weinstöcke haben sich prächtig entwickelt. Allerdings hat die Erfahrung gezeigt, dass es gut ist, die Trauben vor den allzu gefräßigen Amseln zu schützen. Die dafür notwendigen Organza-Säckchen kosten einen Klacks im Vergleich zum Schaden ...