Arche Noah
Sammeln, vermehren, weitergeben, Saatgut alter Sorten wieder in die Gärten bringen - das ist das Ziel der Arche Noah. Denn würde es sie sonst noch geben, die grünen Tomaten, den Knollenziest, die Gartenmelde, die weißen Karotten und noch viele mehr? Nur gemeinsam und mit Ihrer Hilfe können wir dieses kostbare Gut für unsere Nachkommen sichern. Im untenstehenden Abschnitt möchten wir Ihnen die vielfältigen Aktivitäten von Arche Noah darstellen.
Siedlerverein Haag
Mit der Mitgliedschaft beim Österreichischen Siedlerverein haben Sie die Möglichkeit, eine Vielzahl von Gartengeräten oder Maschinen zum Unkostenbeitrag auszuleihen.
Siedlerverein Haag
3350 Haag, Edelhof 13/2
Tel.: +43 (0)74 34 / 45 170
Unser natürlicher Garten - viel mehr als nur der Platz zwischen Haus, Straße oder Nachbars Grundstück:
Er ist Erholungsraum, Vitaminlieferant, Hobby, Kinderspielplatz und zweites Wohnzimmer in einem.
Hier sehen, hören und atmen wir Natur.
Karl Ploberger
Karl Ploberger absolvierte die Handelsakademie in Vöcklabruck. Ab 1993 präsentierte er regelmäßig Garten-Tipps in der Oberösterreich-Ausgabe von Bundesland heute. Seit 2006 moderiert er die wöchentliche TV-Sendung Natur im Garten. In seiner Rolle als Bio-Gärtner publiziert er laufend in unterschiedlichen Medien, etwa der Kleinen Zeitung.
Umweltbüro Niederösterreich
Das Umweltbüro soll aktiv die Kampagnen des Landes wie etwa "Natur im Garten" und "Das Klimabündnis" unterstützen.
Aber auch Privatpersonen mit guten Projektideen, welche sie nicht alleine verwirklichen können, finden einen Ansprechpartner im Umweltbüro Niederösterreich.
Biobaumschule Artner
Die Baumschule liegt im Oberen Waldviertel in Niederösterreich auf über 800 m Seehöhe im Tale der Ortschaft Reichenau am Freiwald, vom Kurort Bad Großpertholz 3 km entfernt, abseits von großen Verkehrsrouten oder Industriegebieten, nahe der oberösterreichischen und der böhmischen Grenze. Reichenau am Freiwald selbst liegt inmitten des Landschaftsschutzgebietes Naturpark Nordwald.
Siegeis Bio Samensurium
Dieser Biobetrieb „produziert“ vom Saatgut über Jungpflanzen und Frischgemüse auch Haltbares von Chutneys bis Essiggurkerl und Sambals, Kräutersalz usw. Sie sind kontrollierte Biobauern und richten sich besonders bei Saatgutarbeiten nach den Ergebnissen der Konstellationsforschung von Maria Thun.
WWF Österreich
Der WWF Österreich (World Wide Fund For Nature) wurde 1963 in Wien als gemeinnütziger Verein gegründet und ist Teil des weltweiten WWF Netzwerkes.
Zur Website
Chronik der Häuser von Haag
Die Geschichte der Häuser von Haag bis zu den Anfängen der Buchaufzeichnungen. Enthalten sind nicht nur die Grundbuchsuszüge der Liegenschaften, sondern auch diverse Dokumente aus den Herrschaftsbüchern, alte Fotos und Ausschnitte aus historischem Kartenmaterial.
Zur website
Die Moststraße
Zu jeder Jahreszeit ein erholsames Erlebnis - ganz besonders jedoch Ende April/Anfang Mai zur Birnbaumblüte ...
Zur Website
Haager Theatersommer
Das Theater-Event im westlichen Mostviertel, Erlebnis der besonderen Art auf der vielfach ausgezeichneten Tribüne ...
Zur Website
Haager Theaterkeller
Kulturhighlights am laufenden Band: Das ist der Haager Theaterkeller.
Zur Website
Stadt Haag
Zentrum des westlichen Mostviertels, ganzjährig geöffneter Tierpark, Mostviertelmuseum, Freiluftmuseum ...
Zur Website
Stadt Haag
Events und Interessantes aus Stadt Haag, Rückblicke und Fotos von Veranstaltungen ...
Zur Website