Schwalbenschwanz (Papilio machaon)
Der Schwalbenschwanz gilt als größter und schönster Schmetterling in ganz Europa.
Die Flügel sind hellgelb mit schwarzen Adern und Flecken. Die Hinterflügel weisen am Flügelsaum ein bläulich überstäubtes Band, einen orange-roten Fleck und eine schwanzartige Verlängerung auf. Die Flügelunterseite ist meist noch etwas heller als die Oberseite und weist ähnliche schwarze Zeichnungen auf. Der Falter hat ca. 65 - 85mm Flügelspannweite.
Der Schwalbenschwanz liebt offenes Gelände. Er lebt in Küstengebieten ebenso wie in Gebirgslandschaften bis in 2000m Höhe. Er ist in Gärten zu finden. Ebenso liebt er sandige und moorige Gebiete. Der Schwalbenschwanz bevorzugt Huegelkuppen und Gebirgspitzen.
Es gibt zwei Generationen pro Jahr. Die Eier werden einzeln auf die Futterpflanze gelegt. Die Raupen schlüpfen nach etwa einer Woche. Sie sind tagaktiv. Nach etwa 1 Monat sind sie ausgewachsen. Die Puppen werden an Pflanzenstengeln angeheftet und schlüpfen entweder nach 3 Wochen oder überwintern.
Zu den Futterpflanzen der Raupen gehören Wilde Möhre, Fenchel, Engelwurz, Sumpfhaarstrang, Wiesenkümmel, Dill, Bibernell, Petersilie und andere Korbblütler.
Der Falter kommt in ganz Europa, Nordafrika, Asien und Nordamerika vor.